Easterlins Paradoxon – Kauft Geld Glück?
Man sagt, man kann mit Geld kein Glück kaufen, aber manche sagen, es sei viel besser, im Mercedes zu weinen als im Bus. Wie einer der Charaktere der Serie sagte Geblendet von den Lichtern:
„Es ist alles eine Frage der Perspektive, Kubuś (…) Ich bin hier und betrachte alles von oben, denn was? Weil ich es mir f... leisten kann. Und wenn man dort unten wäre wie der Typ, der das Salz streut (…), ist das eine ganz andere Perspektive.“
Menschen, die nicht genug haben, „um loszulegen“, glauben, dass Geld alle Probleme löst. Theoretisch sollte sich eine Erhöhung der Geldressourcen also linear in einer Steigerung des Glücks niederschlagen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Menschen mit großem Vermögen neigen dazu, ihr Glück woanders als in Geld und erhöhtem Konsum zu suchen. Daher wurde ein gewisser nichtlinearer Zusammenhang festgestellt Easterlins Paradoxon. Ihrer Meinung nach hängt das Glück ab einem bestimmten Wohlstandsniveau von der Höhe des Einkommens ab. Auf lange Sicht stehen die Steigerung der Glücksquote und des Einkommens jedoch nicht in einem linearen Zusammenhang. Wo verläuft diese Grenze und hat sie Auswirkungen auf die Realwirtschaft?
Easterlins Paradoxon: Wer hat es propagiert und worauf basiert es?
Der Schöpfer des oben genannten Paradoxons ist Richard Easterlin, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of South Carolina. Während er sich mit diesem Thema beschäftigte, erregte der Zusammenhang zwischen Glück und Wohlbefinden seine Aufmerksamkeit. 1974 veröffentlichte er einen Artikel: „Verbessert Wirtschaftswachstum die menschliche Verfassung? Einige empirische Beweise“.
In dem Artikel wurden folgende Schlussfolgerungen formuliert:
- Eine Erhöhung des Einkommensniveaus erhöht zunächst das Glücksniveau,
- Wenn das Einkommen steigt, nimmt das Glück ab (so etwas wie das Gesetz des abnehmenden Nutzens).
Der erste Punkt ist intuitiv verständlich. Das bedeutet: Wer ein Dach über dem Kopf hat, einen guten Job hat, keinen Hunger hat und sich kleine Freuden leisten kann, ist ein glücklicherer Mensch als jemand, der sich keine Wohnung leisten kann, unterernährt ist und von Gelegenheitsjobs lebt. Dies steht im Einklang mit dem Verständnis „aus bäuerlichen Gründen“oder mehr Reichtum = mehr Glück. Dies ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit.
Der Artikel kam auch zu dem Schluss Auf lange Sicht gibt es bei steigenden Nominal- und Realeinkommen keinen vergleichbaren Anstieg des Glücks. Jemand könnte dieser These nicht zustimmen. Schließlich ist jemand, der 100 Millionen PLN hat, reicher als jemand, der 50 Millionen PLN hat. Allerdings lässt sich die These nicht verteidigen, dass eine Person mit einem Vermögen von 100 Mio. PLN doppelt so glücklich ist wie eine Person mit einem Vermögen von 50 Mio. PLN. Aber gibt es wirklich keinen signifikanten Unterschied im Glück dieser beiden Menschen?
Wie wird Easterlins Paradoxon erklärt?
Es gibt viele Theorien, die das Easterlin-Paradoxon erklären können. Es gibt drei Hauptgründe:
- hedonistische Anpassung,
- soziale Vergleiche,
- immaterielle Bedürfnisse.
Hedonistische Anpassung ist, dass Menschen dazu neigen, sich schnell an neue materielle Bedingungen anzupassen. Das bedeutet, dass eine Einkommenssteigerung kurzfristig zu einer Steigerung des Glücks führt, die dann in den folgenden Monaten wieder abklingt. Die Menschen gewöhnen sich einfach an einen höheren Lebensstandard. Das ist natürlich eine große Vereinfachung, denn auch nach dem „Auslöschungseffekt“ haben Menschen mit höherem Einkommen ein höheres Glücksniveau als ärmere Menschen.
Soziale Vergleiche Dies ist ein weiterer Aspekt, der zur Existenz einer Nichtlinearität zwischen Einkommen und Glück beitragen kann. Menschen vergleichen sich oft mit Menschen in unserem unmittelbaren Umfeld oder mit der sozialen Gruppe, die wir anstreben. Wenn also Ihr Realeinkommen im Jahresvergleich um 15 % gestiegen ist, während das Ihres Nachbarn um 100 % gestiegen ist und dieser mehr verdient als Sie, geht es Ihnen möglicherweise schlechter als vor einem Jahr. Menschen vergleichen sich ständig mit anderen, was zu Hetze, übermäßigem Konsum und dem Gefühl relativer Knappheit führen kann.
Ein weiterer Grund, der die Existenz eines Paradoxons beeinflussen kann, ist: immaterielle Bedürfnisse. Wie das Sprichwort sagt „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“. Deshalb brauchen Menschen auch Akzeptanz, Liebe und Verständnis. Kurz gesagt, die Erfüllung emotionaler, sozialer und manchmal sogar spiritueller Bedürfnisse.
Existiert das Paradoxon wirklich?
Den Beweis für die Existenz eines Paradoxons lieferten Daten, die in den Jahren 1946-1970 in den Vereinigten Staaten gesammelt wurden. Anschließend wurden die Daten erweitert, um die Existenz des Paradoxons für andere Industrieländer zu bestätigen. Als nächstes kamen Entwicklungsländer und Gebiete, die einen wirtschaftlichen Wandel durchlaufen hatten (vom Sozialismus zum Kapitalismus). Daten dargestellt in Das Jahr 2014 bestätigte die ursprüngliche Feststellung, dass der Glückstrend in den Vereinigten Staaten über einen Zeitraum von etwa 70 Jahren, in dem sich die Realeinkommen mehr als verdreifacht hatten, flach oder leicht negativ war. Ein ähnliches Phänomen trat auf Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Land hat ein beispielloses Wirtschaftswachstum erlebt, das das Einkommen der durchschnittlichen japanischen Bevölkerung erhöht hat. Dadurch war das Land im Jahr 1990 einer der reichsten und am weitesten entwickelten Wirtschaftsräume. Gleichzeitig stieg das Glücksniveau in der Gesellschaft nicht proportional an.
Es ist erwähnenswert, dass Schwankungen des Glücksniveaus hauptsächlich mit der Interpretation kurzfristiger Änderungen des Einkommensniveaus zu tun haben. Immerhin, wenn es in Polen passiert Rezession und das Niveau des realen Haushaltseinkommens sinkt, werden die Menschen nicht sagen:
„Eigentlich ist es viel besser als in den 90ern, also bin ich zufrieden.“
Stattdessen werden sie sich auf den vorübergehenden Einkommensrückgang konzentrieren. In umgekehrter Richtung wird eine Person, deren Realeinkommen genauso schnell oder etwas langsamer wächst als die der Vergleichsgruppe, keinen langfristigen Anstieg des Glücks erfahren (es sei denn, sie steht ganz unten auf der Einkommensleiter). Allerdings sind sich nicht alle einig, dass Easterlins Paradoxon tatsächlich existiert.
Kritik an Easterlins Paradoxon
Zur Erklärung des Paradoxons wurden verschiedene Theorien aufgestellt. Es wurde kritisiert. Dies gilt insbesondere bei der Betrachtung von Zeitreihen. Einige Forscher vermuten, dass die Forschung von Richard Easterlin nicht präzise ist. Beispielsweise stellten zwei Ökonomen (Betsey Stevenson, Juli Wolfers) in einem Artikel aus dem Jahr 2008 Folgendes fest: Reichere Länder sind glücklicher und reichere Menschen sind im Durchschnitt glücklicher als ärmere Menschen, sowohl kurz- als auch langfristig. Von besonderem Interesse für die Wirtschaftswissenschaft war die Behauptung, dass es keine maximale Vermögensgrenze gibt, ab der das Glück konstant bleibt oder abnimmt. In einem Artikel aus dem Jahr 2012 (gemeinsam mit Daniel Sacks verfasst) griffen die Autoren die Polemik mit dem Schöpfer des Paradoxons auf. In dem Artikel erklärten sie, dass das Paradoxon im Widerspruch zwischen zwei Arten von Querschnittsbeweisen liege, also Daten, die Einzelpersonen und Länder betreffen. Kritiker des oben genannten Paradoxons waren nicht nur Ökonomen. Ed Diener (ein Psychologe) und Ruut Veenhoven (ein Soziologe), die als Begründer der Glücksforschung gelten, waren beispielsweise ebenfalls nicht für die Behauptung, dass zunehmender Wohlstand weniger Auswirkungen auf das Glück habe. Jeder von ihnen und ihre Kollegen legten Beweise dafür vor, dass das Paradoxon nicht existiert.
Easterlins Antwort im Artikel „Paradoxon verloren?“ weist darauf hin, dass die Easterlin-Paradoxon-Studie fehlerhaft ist, da langfristige Trends bei den Glückswachstumsraten und dem realen BIP pro Kopf nicht signifikant positiv miteinander verbunden sind. Kritiker greifen jedoch nicht auf verfügbare Daten zurück, legen ihren Fokus nicht auf Probleme mit der Datenvergleichbarkeit, verwenden falsche Daten bei der Berechnung des Wirtschaftswachstums oder konzentrieren sich nicht auf die Identifizierung langfristiger Trends, sondern auf kurze Zeitreihen. Die Hauptursache für Zwietracht ist der soziale Vergleich. Irgendwann sind Menschen mit höherem Einkommen glücklicher, weil sie ihr Einkommen mit anderen vergleichen, die weniger glücklich sind oder ein geringeres Einkommen haben. Wenn jedoch mit der Zeit das Einkommen der gesamten Bevölkerung steigt, steigt der Vergleich des Einkommens der gesamten Stichprobe mit dem Einkommen einer Einzelperson, wodurch der positive Einfluss der Erhöhung des eigenen Einkommens auf das Glück verschwindet. Daher interpretieren Kritiker des Paradoxons die positive Beziehung zwischen Glück und Einkommen in Querschnittsdaten oder kurzfristigen Schwankungen fälschlicherweise als unvereinbar mit der Nullbeziehung langfristiger Trends.
Summe
Das Paradoxon von Easterlin erklärt teilweise, warum sehr wohlhabende Menschen nicht ihren gesamten Gewinn verbrauchen. Stattdessen haben sie eine hohe Sparquote. Dies ist höchstwahrscheinlich auf den abnehmenden Grenznutzen einer anderen Yacht, eines anderen Flugzeugs oder einer Golduhr zurückzuführen. Allerdings kann das Paradoxon auch Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik haben. Laut Easterlin sollte das Maß des BIP pro Person kein zentraler Maßstab für den wirtschaftlichen Erfolg sein, da es sich nicht immer in Glück in der Gesellschaft niederschlägt. Laut dem Autor des Paradoxons sollten Politiker den Schwerpunkt stärker auf Investitionen in Bildung, Gesundheitsversorgung und nachhaltige Entwicklung legen, anstatt sich auf Wirtschaftswachstum um jeden Preis zu konzentrieren.