Lohnt es sich, in Altcoins zu investieren?

Altcoins Sie locken mit hohen Gewinnen, können aber genauso leicht Ihren Geldbeutel ruinieren. Lohnt es sich wirklich, in sie zu investieren? Welche Chancen und Risiken bergen sie? Ist es möglich, den perfekten Kaufzeitpunkt vorherzusagen und Marktfallen zu vermeiden? In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Altcoins sind, ob es sich lohnt, in sie zu investieren und welche Chancen und Risiken sie bergen können. Wir besprechen auch, wann der beste Zeitpunkt zum Kauf von Altcoins ist und wie man dabei sicher vorgeht.
Was sind Altcoins?
Altcoins (dt. alternative Münzen) sind alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Dieser Name kommt von den Worten Alternative (alternativ) und Münze (Münze), weil sie als Alternative zu Bitcoin geschaffen wurden und andere Technologien, Funktionen und Anwendungen bieten. Bitcoin als erste Kryptowährung dominiert bis heute den Markt, doch im Laufe der Zeit sind Zehntausende anderer Projekte entstanden, die versucht haben, entweder eine Alternative zu BTC zu sein oder völlig neue Lösungen anzubieten, wie beispielsweise Smart Contracts, DeFi (dezentrale Finanzen), Crypto Gaming oder die Kombination von Blockchain-Technologie und dem Kryptowährungs-Ökosystem mit KI-Technologie.
Lohnt es sich, in Altcoins zu investieren?
Die Investition in Altcoins bietet viele potenzielle Vorteile, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger anziehen.
Altcoins haben oft eine viel geringere Marktkapitalisierung als Bitcoin, was bedeutet, dass sie prozentual schneller wachsen können. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass Bitcoin während einer bestimmten Wachstumsphase zwar um mehrere Dutzend Prozent zulegen kann, einige Altcoins jedoch Zuwächse von Hunderten oder sogar Tausenden von Prozent verzeichnen können. Dies ist normalerweise insbesondere bei neuen Projekten der Fall, die gerade an Popularität gewinnen, obwohl dies keine „endgültige Regel“ ist, wie das Wachstum von Ethereum oder Solana über verschiedene Zeiträume hinweg zeigt. Marktzyklen. Regelmäßig erscheinen neue Altcoins auf dem Markt, die großes Wachstumspotenzial haben. Investoren, die das Potenzial eines Projekts frühzeitig erkennen, können relativ einfach von dessen Wachstum profitieren.
Darüber hinaus basieren Altcoins oft auf neuen Technologien und Lösungen, die über die Funktionalität von Bitcoin hinausgehen. Ethereum ermöglicht Smart Contracts, Solana und Avalanche bieten schnellere Transaktionen und größere Skalierbarkeit und Monero bietet Anonymität. Durch Investitionen in Altcoins haben Sie die Möglichkeit, am Wachstum innovativer Projekte und Technologien teilzuhaben, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Blockchain-Technologie und des Kryptowährungsmarktes spielen können, der eine Vielzahl von Investoren anzieht.
Im Kontext von Altcoins ist zudem der sogenannte Unit Bias von Bedeutung. Kurz gesagt: Aufgrund seines hohen Stückpreises ist Bitcoin für Anleger möglicherweise weniger überzeugend. Obwohl es möglich ist, einen Bruchteil davon zu kaufen, ist es psychologisch einfacher, in Altcoins zu investieren, die beispielsweise ein paar Dollar oder Cent pro Einheit kosten. Dies vermittelt den Eindruck eines größeren Wachstumspotenzials.
Bei der Frage, ob sich eine Investition in Altcoins lohnt, sollte man wissen, dass diese zwar viele interessante Verdienstmöglichkeiten bieten, die Investition in diese Vermögenswerte jedoch auch mit erheblichen Risiken verbunden ist.
Altcoins sind viel volatiler als Bitcoin (das selbst bereits relativ volatil ist). Preisanstiege bei Altcoins können dynamisch sein, aber ebenso schnell können starke Rückgänge folgen, die (je nach Projekt) oft bis zu 80–90 % vom Höchstwert betragen. Viele Altcoins verlieren während Bärenmärkten an Wert und gewinnen diesen während des nächsten Bullenmarktes nicht zurück. Viele Altcoins verlieren zudem bei Korrekturen in einem Aufwärtstrend erheblich an Wert und es ist keineswegs sicher, dass sie zwangsläufig wieder zu starkem Wachstum zurückkehren, wenn der Optimismus auf den Markt zurückkehrt.

Wenn Sie künftig in diesen Markt investieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass viele Altcoins ohne die Aufsicht der Finanzmarktbehörden geschaffen werden (da Kryptowährungen keine Wertpapiere sind), was sie anfälliger für Betrug und Marktmanipulation macht. Nicht alle Altcoins sind auch an den großen Börsen erhältlich und werden möglicherweise auf weniger bekannten Plattformen mit geringer Liquidität gehandelt. Dies kann den Verkauf größerer Token-Mengen erschweren, ohne dass der Preis dramatisch sinkt.
Darüber hinaus gibt es Tausende von Altcoins auf dem Markt und viele Projekte werden den Test der Zeit nicht überstehen. Auch wenn ein Altcoin über eine innovative Technologie verfügt, kann er von der Konkurrenz verdrängt werden oder an Relevanz verlieren. Beispiele hierfür sind Projekte, die 2017–2018 an Popularität gewannen und heute fast in Vergessenheit geraten sind. Bei Investitionen in Altcoins sollten Sie daher bei der Anwendung der Strategie „Langfristiges Investieren“ sehr vorsichtig sein. Bei der Abwägung, ob sich eine Investition in Altcoins lohnt, sollten Sie sorgfältig überlegen, warum Sie mit diesen Kryptowährungen handeln möchten.
Wann sollte man in Altcoins investieren?
Der Kryptowährungsmarkt funktioniert in bestimmten Zyklen, die sich historisch wiederholen. Dieser Zyklus besteht aus mehreren Hauptphasen. Während eines Bärenmarktes sind die Altcoin-Preise niedrig und viele Anleger verlieren das Vertrauen in den Markt, was Kaufgelegenheiten schafft. Dann kommt die Akkumulationsphase, in der sich die Preise langsam stabilisieren, das Interesse neuer Investoren jedoch noch gering ist – dies ist ein guter Zeitpunkt, um eine Position aufzubauen. Die nächste Phase ist der Bullenmarkt, in dem Bitcoin zu wachsen beginnt. Darauf folgt normalerweise die Altcoin-Saison – eine Periode, in der Altcoins schneller wachsen als BTC. Die letzte Phase ist der Höhepunkt des Bullenmarktes, wenn die Altcoin-Preise extreme Werte erreichen, oft getrieben von Emotionen und Spekulationen – das ist das Ideal Moment, den Markt dauerhaft zu verlassen.

Natürlich ist es viel schwieriger, dies in die Tat umzusetzen als zu sagen, aber theoretisch sollten Sie beim Einstieg in den Kryptowährungsmarkt zunächst nach einer guten Stelle im Marktzyklus suchen. Im Zusammenhang mit Altcoins lässt sich jedoch kurz sagen, dass der beste Zeitpunkt für den Einstieg in den Markt dieser Vermögenswerte dann ist, wenn der Anleger erwartet, dass die von ihm gewählten Altcoins innerhalb des erwarteten Anlagezeitraums mehr einbringen werden als BTC. Warum sollten Sie sonst Vermögenswerte mit einem höheren Risikoprofil in Ihrem Anlageportfolio behalten? Ein solcher Moment ist die bereits erwähnte Altseason, die sich beispielsweise durch einen Rückgang der BTC-Dominanz manifestiert, was aber nicht immer notwendig ist. Manchmal kommt es vor, dass ausgewählte Altcoins stärker wachsen als BTC, und zwar ohne dass es auf dem Kryptowährungsmarkt zu einem breiten Altcoin-Wachstum kommt. Beobachtung BTC-Dominanz Es kann jedoch dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt für eine Investition in Altcoins zu bestimmen – sein Rückgang bedeutet oft, dass Kapital in Altcoins fließt, was deren Wachstum fördert.
Wie kann man sicher in Altcoins investieren?
Sicheres Investieren in Altcoins erfordert einen wohlüberlegten Ansatz, da der Kryptowährungsmarkt einerseits sehr volatil und andererseits voller Betrügereien aller Art ist.
Eine der besten Möglichkeiten, mit dem Handel zu beginnen, ist die Nutzung einer seriösen Börse, die ein hohes Maß an Sicherheit, eine große Auswahl an Kryptowährungen und eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Auch die Portfoliodiversifizierung kann ein wichtiges Prinzip sein – statt alles in ein Projekt zu investieren, lohnt es sich vielleicht, die Mittel auf mehrere Altcoins zu verteilen? BingX verfügt über umfassenden Zugriff auf über 1000 Währungspaare, was diesen Vorgang erheblich vereinfacht.
Die Grundlage für sichere Altcoin-Investitionen ist das Risikomanagement. Investieren Sie nicht mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren, setzen Sie Stop-Loss-Limits und vermeiden Sie impulsive Entscheidungen, die unter dem Einfluss von Emotionen getroffen werden.
Summe
Altcoins bieten ein enormes Ertragspotenzial, bergen aber auch ebenso hohe Risiken. Sie wachsen zwar schneller als Bitcoin, aber aufgrund ihrer Volatilität endet nicht jede Investition mit einem Erfolg. Entscheidend sind ein gutes Gespür für den Marktzyklus und ein bewusstes Risikomanagement. Die Wahl einer seriösen Börse wie BingX, die Diversifizierung Ihres Portfolios und das Vermeiden emotionaler Entscheidungen sind die Grundlagen für sicheres Trading. Investitionen in Altcoins können profitabel sein, erfordern aber Wissen, Strategie und Vorsicht.