Polnische Aktien und Anleihen gewinnen an Wert. Kapitalflucht aus den USA?

Polskie akcje i obligacje zyskują na wartości. Ucieczka kapitału z USA?

Nachdem der Index stark gefallen war Perücke20 Nachdem die Kurse zwischen dem 20. März und dem 18. April um fast 7 % gefallen waren, begann sich der Markt zu erholen. Der Index ist seit seinem Tief um etwa 16 % gestiegen, was im typischen Bereich von 10–15 % nach solchen Rückgängen liegt. Gleichzeitig stiegen die Preise polnischer Staatsanleihen – der Wert 10-jähriger Anleihen erhöhte sich um 5 %, und ihre Rendite sank von 5,85 % auf 5,23 %. Dies ist das Ergebnis einer milderen Haltung des Präsidenten der Polnischen Nationalbank und der Markterwartungen, dass es bereits bei der Sitzung am 6. und 7. Mai zu einer Senkung der Zinssätze kommen wird. Die Anleger erwarten eine Senkung um 50 Basispunkte, die den meisten Sektoren an der Warschauer Börse, mit Ausnahme der Banken, zugutekommen könnte.

Längerfristig sind weitere Zinssenkungen möglich, um bis zu 175 Basispunkte bis zum Jahresende, was den Referenzzinssatz von 5,75 % auf 4 % senken würde. Ein solches Szenario würde das Interesse an polnischen Anleihen erhöhen und die stabile Wirtschaftslage könnte das Wachstum am Aktienmarkt zusätzlich ankurbeln.

Es lohnt sich jedoch, die Wechselkurse im Auge zu behalten. Der Euro gegenüber dem Zloty (EUR/PLN) stieg von 4,14 auf 4,27, was auf eine mildere Haltung schließen lässt NBP, trotz der Zinssenkungen durch Europäische Zentralbank. Der Wechselkurs des Dollars zum Zloty (USD/PLN) deutet wiederum auf eine Stärkung des Zloty hin, die hauptsächlich auf die globale Schwäche des Dollars zurückzuführen ist.

Die Schwäche der US-Währung könnte mit Donald Trumps Streben nach Unabhängigkeit zusammenhängen Federal Reserve (Fed), was bei den Anlegern Besorgnis auslöst. Infolgedessen verlieren sowohl US-Aktien als auch der Dollar an Wert und das Kapital sucht nach anderen Märkten.

Im Kontext von WIG20 könnte der EUR/PLN-Wechselkurs einen Abfluss europäischen Kapitals aus Polen suggerieren, aber ein Rückgang USD / PLN deutet auf einen Zufluss von Geldern aus den USA hin, die auf der Suche nach sicheren Häfen sind. Zinssenkungen in Polen könnten sich auf die Kapitalströme auswirken, der entscheidende Faktor wird jedoch die Entwicklung des USD/PLN-Wechselkurses sein. Wenn das Vertrauen in die USA steigt und die Zinsen in Polen sinken, könnte eine Erholung des Dollars die WIG20-Preise beeinflussen. Doch derzeit untergraben Trumps Handlungen dieses Vertrauen.