Sehr gute Stimmung gegenüber dem polnischen Markt. Zloty, Aktien und Anleihen

Bardzo dobry sentyment do polskiego rynku. Złoty, akcje i obligacje

Seit Mitte Juni verbessert sich die Stimmung am polnischen Kapitalmarkt systematisch. Dies zeigt sich beispielsweise in der systematischen Stärkung des Złoty gegenüber Dollar und Euro, während die Kurse polnischer Anleihen steigen. Dies wiederum spiegelt sich in einem Rückgang der Rentabilität von rund 5,6 % auf 5,38 % wider, was sich letztlich in einem Anstieg der Aktienkurse an der Warschauer Börse niederzuschlagen scheint.

Indexvertrag Perücke20 In der zweiten Junihälfte lag er am Rande der Unterstützungsmarke von 2660 Punkten, die die Bullen verteidigen konnten. Wenn diese Stimmung anhält, könnte sich der WIG20-Index daher in Richtung 2900 oder sogar 3000 Punkte bewegen.

Die Entwicklung des US-Dollars scheint für die Schwellenländer von Bedeutung zu sein. Denn je billiger der Dollar ist, desto stärker profitieren sie in der Regel, was sich auch jetzt zeigt. Die Anleiherenditen sinken weiter, auch in den USA, und ihre Realrendite ist unter 2 %, was die Märkte in der Vergangenheit ebenfalls zu stützen schien.

Es ist jedoch zu bedenken, dass der Juli mehrere wichtige Ereignisse mit sich bringen könnte, die die Kurse beeinflussen könnten. Zunächst wird das Thema Zölle nach Ablauf der 90-Tage-Frist wieder aufgegriffen. Dann wird eine Entscheidung getroffen Fed zu den stark unter Druck stehenden Zinsen Trumpf um sie zu reduzieren. Darüber hinaus könnte der US-Präsident den Haushaltsentwurf unterzeichnen und die Schuldenobergrenze erhöhen, und diese Woche oder besser gesagt morgen wird der Rat für Geldpolitik eine Entscheidung über die Zinssätze treffen.

Derzeit gibt es viele Argumente für eine Zinssenkung in Polen, und Inflationsprognosen könnten die Entscheidung darüber beeinflussen. Der Marktkonsens geht davon aus, dass nicht Juli, sondern September der Monat mit einer Senkung der Geldkosten in Polen sein wird. Dennoch wäre es keine große Überraschung, wenn ein solcher Schritt schon morgen erfolgen würde. Längerfristig geht der Finanzmarkt davon aus, dass die Zinsen in Polen auf 4 % sinken werden, was mit sinkender Inflation einhergehen und die positiven Realzinsen in unserem Land reduzieren wird.