Panik auf der Leier, Forint Sale

Es war heiß auf dem Devisenmarkt. Nur heute haben wir einen panischen Ausverkauf der türkischen Lira, der ungarische Forint ist rekordschwach und der polnische Zloty schwächelt weiter unter dem Angebotsdruck. Dies ist sicherlich nicht das Ende der Emotionen für diese und viele andere Paare. Das Ende des Jahres verspricht wirklich interessant zu werden.
Panikverkauf Türkische Leierdie im Verhältnis zum Euro und zum Dollar heute war es fast 17 Prozent billiger. (zum Vergleich, es ist, als ob der Dollar an einem Tag um 70 Cent gestiegen wäre), dies ist die Reaktion auf Erklärung des türkischen Präsidenten Tayyip Erdoganwer ist für weitere Kürzungen Zinssätze und verteidigt die neue Strategie der lokalen Zentralbank, die gegen 20% Inflation kämpft… Zinssenkungen. Das ist nicht nur für die türkische Wirtschaft gefährlich, sondern für die gesamte Region, denn die gewaltige Wirtschaftskrise, die Erdogan finanziert, könnte auf andere Länder übergreifen. Bis Ende des Jahres wird dieses Thema mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht abgeschlossen sein.

Auch der Forint schwächelt
Auch der ungarische Forint wird von den Anlegern abgeschafft. Heute ist es das schwächste der Geschichte. Hohe Inflation, steigende Staatsausgaben und ein verdrehter Geldhahn aus Brüssel sind die Hauptrisiken für den Forint. Märkte gehen davon aus Zentralbank von Ungarn er wird keine andere Wahl haben, als die Zinsen stark anzuheben. Der schwächelnde Forint ist ein weiterer Grund dafür. Der Forint könnte bis zu den Wahlen im April in Ungarn heiß sein.
Was macht der Zloty in dieser Aussage? Obwohl die Lage der polnischen Wirtschaft ungleich besser ist als die der beiden genannten, gibt es auch Argumente für die Zloty-Diskontierung. Niedrige Zinsen und verzögerte Reaktion des MPC auf die steigende Inflation in Polen, eine sich verschlechternde Zahlungsbilanz, Konflikte zwischen Warschau und Brüssel, aber auch die allgemeine Stimmungseintrübung gegenüber den Schwellenländern belasten den Zloty. Und das, obwohl die Daten aus der polnischen Wirtschaft, wie sie heute Morgen veröffentlicht wurden, noch immer sehr gut sind. Der Zloty wird mindestens bis Ende des Jahres heiß bleiben, möglicherweise auch im ersten Quartal 2022. Lediglich der nach dem Jahreswechsel erwartete Inflationsrückgang in Polen könnte den Druck auf den Zloty etwas verringern.