Auf der Handelsplattform xNUMX xStation ein neuer Indikator getroffen - Akkumulations- / Verteilungsdichte. XTB Zusammen mit Mieczysław Siudek und Mieczysław Siudek entwickelte er ein Instrument, das die potenziellen Wendepunkte des Marktes auf der Grundlage der Preis- und Volumenanalyse aufzeigt.
Achten Sie darauf, zu lesen: Investitionskurs mit Mieczysław Siudek [REVIEW]
Wie es funktioniert Akkumulations- / Verteilungsdichte
Der Indikator zeigt Kerzen an, deren Verhältnis der Anzahl der Transaktionen (oder des Volumens) zum Preis der Preisbewegung überproportional hoch war, was eine Trendänderung signalisieren könnte.
Signale:
- Roter Pfeil - meint Verteilungsdichte und ein potentielles Abwärtssignal.
- Grüner Pfeil - Shows "Dichte der Anhäufung" und potenzielles Signal.
Um einen Zeiger hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche im Menü auf der linken Seite des Diagramms "F (x)" und eintreten "Vd" lub "Akkumulations- / Verteilungsdichte".
Check it out: Volume auf der xStation-Plattform gestapelt
Anzeigeeinstellungen
Mit dem Indikator können Sie Parameter konfigurieren, um sie an ein bestimmtes Zeitintervall und eine bestimmte Anlagestrategie anzupassen.
-
Max. Min. Von - bestimmt die Anzahl der Kerzen, für die die Ober- oder Unterseite erstellt wird (d. h. für Parameter 10 - der Preis muss das Minimum oder Maximum von zehn Kerzen sein).
- Durchschnittlicher Spread mit - durchschnittlicher Amplitudenwert von Kerzen aus X Perioden (Spitze bis niedrig).
- Mittlere Dichte aus - durchschnittlicher Dichtewert von X Kerzen (die Dichte zeigt die Intensität der Anzahl der Bestellungen pro Pip).
- Spread-Verhältnis - gibt an, um wie viel größer die aktuelle Kerze sein kann als die Kerzen mit durchschnittlicher Größe, damit ein Signal erscheint. Je höher der Koeffizientenwert ist, desto häufiger erscheinen Signale.
- Dichtefaktor - gibt an, um wie viel mehr als der Durchschnittswert der letzten X Kerzen mehr Aufträge / Volumen pro Pip vorliegen müssen (je kleiner das Verhältnis, desto häufiger werden Signale angezeigt).
- Die Bar schließen - zeigt an, wie hoch die Kerze schließen muss, damit ein Signal auftritt (im folgenden Beispiel muss sie 50% der Höhe der gesamten Kerze betragen). Dank dieses Parameters können wir Signale zurückweisen, bei denen es keinen der Bewegung entgegengesetzten Reaktionspreis gab.
- Verbreiten - In dieser Nomenklatur bedeutet dies die Höhe der Kerze, gemessen vom Höchstpreis bis zum Mindestpreis.
Beispielhafte Parameter des Indikators abhängig vom Intervall
Intervall M5 - M30
Max./min. von |
20 |
Durchschnittlicher Spread mit |
1-2 |
Mittlere Dichte aus |
1-2 |
Spread-Verhältnis |
1,4 |
Dichtefaktor |
1,7 – 2,0 |
Bar schließen |
50% |
H1 - D1 Intervall
Max / Min ab |
10 – 20 |
Durchschnittlicher Spread mit |
1 – 2 |
Mittlere Dichte aus |
1-2 |
Spread-Verhältnis |
1,4 – 1,5 |
Dichtefaktor |
1,2 – 1,4 |
Bar schließen |
50% |
Es sei daran erinnert, dass der Indikator den größten Wert darstellt, wenn er im entsprechenden Marktumfeld angewendet wird:
Im obigen Beispiel kommt der Preis auf die Nachfragestufe, wo er zusätzlich den durchschnittlichen SMA 200 widerspiegelt. Das Kaufsignal erscheint auf dem Schlüsselpreisniveau.
Der Indikator ist nur bis Ende dieser Woche in Demokonten verfügbar. Später haben nur Personen mit Zugriff darauf Zugriff echte Rechnung.
TESTEN SIE DIE XSTATION 5.0-PLATTFORM
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten ein hohes Risiko eines schnellen Liquiditätsverlusts aufgrund von Leverage. 80% der Konten der Privatanleger verzeichnen Verluste durch den Handel mit CFDs bei diesem Lieferanten. Überlegen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich ein hohes Verlustrisiko leisten können.
Der in diesem Bericht dargestellte Inhalt dient nur zu Informations- und Bildungszwecken. Alle Meinungen, Analysen, Bewertungen und dargestellten Materialien stellen keine Anlageberatung oder allgemeine Empfehlung im Sinne des Gesetzes 29 vom Juli 2005 zum Handel mit Finanzinstrumenten dar. X-Trade Brokers DM SA übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen, die auf dieser Grundlage getroffen werden, sowie für möglicherweise entstandene Schäden oder Gewinne, die aus der direkten oder indirekten Verwendung der oben genannten Informationen resultieren können.
Es ist zu beachten, dass Informationen und Untersuchungen, die auf historischen Daten oder Ergebnissen basieren, keine zukünftigen Gewinne garantieren.