XTB-Nettogewinn im ersten Quartal um 22% gestiegen. Aktien steigen um 962%
Im ersten Quartal 2020 XTB verzeichnete einen konsolidierten Nettogewinn von 176 Mio. PLN gegenüber 0,8 Mio. PLN Gewinn im Vorjahr. Auch die Anzahl der Kunden wächst dynamisch. Das Unternehmen hat vor allem von der erhöhten Volatilität aufgrund der Coronavirus-Pandemie profitiert.
Ein ausgezeichneter Bericht für das erste Quartal 2020 ermutigte die Anleger, Aktien eines polnischen Maklers zu kaufen. Bei der Eröffnung des Kurses XTB um bis zu 40 Prozent erhöht Und das ist nicht überraschend, denn die präsentierten Ergebnisse haben wahrscheinlich selbst die größten Optimisten überrascht. Die XTB-Umsätze stiegen enorm und beliefen sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 306,7 Mio. PLN (im ersten Quartal 2019 waren es 40,9 Mio. PLN).
Wir haben auch gewonnen Rekordzahl der Kunden. Mit 21 Personen wurden Verträge unterzeichnet, was einer Steigerung von 911% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.

XTB-Aktienchart zur Eröffnung der Sitzung am 27. April 2020. Quelle: TradingView.com
Wo verdient XTB so viel?
XTB verdankt seinen enormen Einnahmen einen überraschend hohen Gewinn. Sie stiegen gegenüber dem Vorjahr um 650% oder 265,8 Mio. PLN. Vor einem Jahr beliefen sie sich auf 40,9 Mio. PLN und im ersten Quartal 2020 auf 306,7 Mio. PLN. Warum so ein enormer Anstieg?
„Wesentliche Einflussfaktoren auf deren Höhe waren die überdurchschnittliche Volatilität an den Finanz- und Rohstoffmärkten, verursacht unter anderem durch der globalen Coronavirus COVID-19-Pandemie und einem stetig wachsenden Kundenstamm verbunden mit ihrer hohen Transaktionsaktivität, ausgedrückt in der Anzahl der in Losen abgeschlossenen Verträge. Folglich belief sich der Handel mit derivativen Instrumenten auf 784,8 Tsd. PLN. Flüge (Q2019 394,4: 276,9 Tsd. Flüge) und die Rentabilität pro Flug um XNUMX% gestiegen. - Wir lesen in dem am 26.04.2020. April XNUMX veröffentlichten Bericht.
Immer mehr XTB-Clients
Das hervorragende finanzielle Ergebnis von XTB ist das Ergebnis der ständigen Arbeit des Maklers bei der Gewinnung neuer Kunden. In dieser Hinsicht verzeichnete die Gruppe einen weiteren Rekord von 21 911 gegenüber 6 843 im Vorjahr.
"Dies ist das Ergebnis der Fortsetzung der optimierten Vertriebs- und Marketingstrategie, der sukzessiven Einführung neuer Produkte in das Angebot, wie CFD-Instrumente auf Basis von Branchenindizes, Aktien und ETFs, und der Expansion in neue geografische Märkte" - fasst den Vorstand von XTB zusammen.
Auch die Zahl der aktiven Kunden wächst. Jahr für Jahr gab es 105,3% mehr und derzeit die Basis der registrierten Benutzer, die auf dem Markt bleiben ist um 23 höher
Der Ölwahn brachte dem Makler einen Gewinn
Während der Preis fällt Öl Auf ein Niveau, das in der Geschichte nicht verzeichnet wurde, war der Grund für die Insolvenzen großer Unternehmen und einzelner Investoren. XTB verdiente am meisten mit Rohstoffen.
Rohstoffbasierte CFDs stellen die größte Position auf der Einkommensseite dar. Ihr Anteil an der Struktur der Einnahmen aus Finanzinstrumenten belief sich im ersten Quartal 2020 auf 51,2% gegenüber 6,8% im Vorjahr. Die zweite bedeutende Gruppe sind CFDs, die auf Börsenindizes basieren. Ihr Anteil an der Umsatzstruktur betrug im ersten Quartal 2020 36,2% (Q2019 89,3: XNUMX%). Die meisten Leute spekulieren über den deutschen Index DAX. Interessanterweise verdient relativ wenig XTB mit währungsbasierten CFDs. In diesem Fall stieg auch der Gewinn, machte jedoch 11,1% aller Umsatzerlöse gegenüber 1,1% im Vorjahr aus.
XTB will weiter wachsen
Gute finanzielle Ergebnisse haben keinen Einfluss auf die Zufriedenheit des XTB-Vorstands. Weitere Expansion und Investitionen sind geplant.
„XTB mit seiner starken Marktposition und dem dynamisch wachsenden Kundenstamm drängt immer mutiger in außereuropäische Märkte und setzt die Strategie des Aufbaus einer globalen Marke konsequent um. Im Jahr 2020 beabsichtigt die Gruppe, die Durchdringung der europäischen Märkte zu erhöhen und ihre Präsenz in Lateinamerika, Asien und Afrika weiter auszubauen. - fasst die Unternehmensführung zusammen.