Die Börsen boomt. Es passiert, wenn etwas schief geht.
Öffnen Sie einfach die erste bessere Zeitung oder besuchen Sie das Nachrichtenportal, um mehr über die Masse der negativen Informationen aus der Weltwirtschaft zu erfahren. Unruhen in den Vereinigten Staaten, Meinungsverschiedenheiten und wachsende Konflikte zwischen den USA und China, Rezessionen in Australien (und nicht nur) und Spannungen, die aufgrund der Coronavirus-Epidemie nicht vollständig ausgestorben sind, sind Dinge, die wir sogar in einer Reihe von Negativen singen können. Jede Woche gibt es mehr und mehr von ihnen. Inzwischen verhalten sich allgemein verstandene Börsen sehr positiv. Wenn wir uns die letzten Tage ansehen und sogar über einen guten Monat sprechen können, scheint alles wieder normal zu sein. Nein, NASDAQ100 kommt, um neue Höhen aller Zeiten zu setzen, und die anderen Hauptindizes versuchen, ihn klar zu verfolgen.
Auf der Suche nach Positiven
Wenn man die makroökonomischen Daten global betrachtet, ist es immer noch schwierig, über eine signifikante Verbesserung zu sprechen. Veröffentlichungen sind immer noch schlecht, übertreffen aber. Natürlich sind alle Annahmen über zukünftige Lesungen rein psychologischer Natur, aber es besteht kein Zweifel daran, dass dies zu einer guten Stimmung führt. Die Beschäftigungszahlen in den USA sind ein gutes Beispiel. Der Marktkonsens ging davon aus, dass die nächste Lesung weitere 9 Millionen Menschen ohne Arbeit zeigen würde. Die Veröffentlichung ergab eine viel geringere Zahl von etwa 2,7 Millionen. Natürlich kann dieser Trend mit den positiven verglichen werden. Aus einer längerfristigen Perspektive bleiben die Daten schlecht. In den Vereinigten Staaten gab es mehr Arbeitslose, was Konsequenzen in Form eines deutlich geringeren Verbrauchs und eines geringeren Wirtschaftswachstums hat, abgesehen von der Korrektur dieser Behauptung mit anderen Makrodaten wie PMI oder Auftragseingängen in der Industrie.
Für die Wiederherstellung vorbereitet
Das Verhalten von Anlegern mag im Kontext des Geschehens in der Welt wie eine Anomalie erscheinen. Bereiten sie sich auf die Genesung vor? Ich denke, dass viele Menschen (nicht nur Investoren) eine schnellere Rückkehr zur Realität erwarten. Die Hoffnung auf Verbesserung und das Tempo, mit dem wir feststellen werden, dass es den Markt mit Nachfrage überschwemmt. Dieser Trend ist nach Indexbewertungen sehr gut sichtbar. Die Börsen atmen fast ohne Atemzug ein.

DE30-Diagramm (CFD on. DAX 30), Intervall H4. Quelle: xNUMX XTB xStation
Deutscher Graph DAX-Index zeigt fantastisch diese Tendenz. Praktisch jeden Tag haben wir es mit spezifischen Wachstumsbewegungen zu tun, obwohl wir genau wissen, dass wir ab Ende 2018 mit einer Verlangsamung in Deutschland zu tun haben. Wir brauchen nur 10%, um zu den historischen Gipfeln zurückzukehren.
Kapital fließt an die Börsen
Auf den Märkten, die aufgrund ihrer Volatilität und ihres höheren Risikoappetits für Anleger attraktiv sind, wurde definitiv mehr Bargeld ausgegeben. Wir sehen es vor allem nach dem Kapitalabfluss aus dem sogenannten sicherer Hafen. Das Wachstum sowohl des Dollars als auch des Goldes verlangsamte sich. Die US-Währung hat mindestens die zweite Woche in Folge eine starke Abwertung, insbesondere gegenüber den Hauptwährungen. Diese Schwäche spiegelt sich auch in Notierungen mit exotischen Währungen wider. Ein wenig Aufwertung wurde auch vom Zloty genutzt, und seine Unterstützung bei gesenkten Zinssätzen wird sicherlich noch einige Zeit bestehen bleiben. Die Situation mit Gold sah etwas besser aus als mit USD. Es wurde erst diese Woche überbewertet, wo sich gute Laune an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Goldkarte, H1-Intervall. Quelle: xNUMX XTB xStation
Ein großer Rabatt, den wir im stündlichen Intervall sehen, könnte eine Reaktion auf die psychologische Barriere um 1743,76 USD sein, die dieses Metall mindestens zum dritten Mal zu überwinden versucht. Derzeit hat der Preis die weitere Unterstützung reibungslos übertroffen. Das Fehlen größerer Anpassungen auf dem Weg kann auf dynamische Kapitalabflüsse aus Fonds hinweisen ETF für Golddie sie bis vor kurzem in größeren Mengen gekauft haben. Dieses Kapital hätte zur Belebung der Aktienmärkte beitragen können.
WIE KAUFE GOLD? [LEITEN]
Schlechte Daten und negative Nachrichten sind, wie Sie sehen, kein großes Hindernis für die Aufzeichnung starker Zuwächse. Die Weltwirtschaft lebt mit dem Gespenst einer raschen Regeneration und während sie sich von der Krise erholen, hat die Epidemie sie gebracht. Die Anleger teilen diese Tendenz zweifellos und bauen eine optimistische Stimmung auf. Schließlich stellt sich die Schlüsselfrage: Wie lange und wie lange wird es dauern?